Wintervortragsreihe mit der HTW

Gemeinsame Wintervortragsreihe der Fakultät Geoinformation der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und des DVW Sachsen 2023/2024

Die Veranstaltung finden in der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, 01069 Dresden, Friedrich-List-Platz 1, im Zentralgebäude in der 3. Etage statt.
Gleichzeitig sind die Vorträge an der HTW auch Online per Streaming über BigBlueButton verfolgbar.
Dazu rufen Sie den Link https://bbb.htw-dresden.de/b/weh-4i9-r9e-jgg auf.

Eventuelle Änderungen oder Einschränkungen sind bitte im Internet unter Aktuelles auf der Homepage der Fakultät Geoinformation unter https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/
geoinformation/ueber-uns/veranstaltungen oder unter hier zu entnehmen. Auf der Homepage beider Veranstalter finden Sie auch kurze inhaltliche Schwerpunkte zu den Vorträgen der Wintervortragsreihe.

Geostammtisch am 17. Oktober 2023

Wir laden herzlich ein, am Geostammtisch teilzunehmen und sich zu zwei Impulsthemen miteinander auszutauschen. Vielleicht sogar den Blick über den Tellerrand zu wagen?

Hubertus Kraus (ISL Integrates Skills GmbH) wird mit dem Thema "Algorithmus-gestützte Tourenplanung und Gebietsoptimierung in der Abfallwirtschaft und bei der Stadtsauberkeit" einen Einblick in die Planungen in der Abfallwirtschaft liefern und deren Unterstützung mit Hilfe von GIS-Tools erläutern. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Optimierung, um sowohl Kosten als auch Emissionen zu reduzieren.

Wie ein großes Sprachmodell (hier GPT4) – häufig als KI bezeichnet – die Welt betrachtet, wird Herr Dr. Timo Lüddecke (Universität Göttingen) aufzeigen. Sein Impulsvortrag stellt die Ergebnisse der gleichnamigen Untersuchung „GPT4GEO: How a Language Model Sees the World’s Geography“ vor.

https://tu-dresden.zoom-x.de/j/66674767073?pwd=SHF3M3pqZ1p5Tm5xaEtiQlNET3QrUT09