Geostammtisch am 5. April 2022

Zum mittlerweile etablierten Geostammtisch mit interessanten Kurzvorträgen und fachlichem Austausch lud der DVW Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem GDI Sachsen e.V., BDVI Sachsen, DGfK Sektion Dresden sowie VDV Sachsen.

Zum mittlerweile etablierten Geostammtisch mit interessanten Kurzvorträgen und fachlichem Austausch lud der DVW Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem GDI Sachsen e.V., BDVI Sachsen, DGfK Sektion Dresden sowie VDV Sachsen. Die Veranstaltung fand mittels zoom statt und wurde von Mathias Gröbe (DGfK Sektion Dresden) moderiert.

Den Auftakt für die etwa 20 Teilnehmenden bildete der Vortrag von Dr. Katja Maerker (Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden) zum Thema „3D-Portal zur Ermittlung der Starkregengefährdung und Unterstützung der Eigenvorsorge in Dresden“. Sie stellte das im Zusammenhang mit dem durch das Bundesministerium für Umwelt geförderten Projekts „Wild abfließendes Wasser in urbanen Räumen“ (WAWUR) entwickelte Informationsportal vor, das Immobilieneigentümer in Dresden unterstützen und motivieren soll, gegen potenzielle Starkregenereignisse baulich vorzusorgen.

01 WAWUR

Falko Krügel (TU Dresden, Professur für Geoinformatik) widmete sich im zweiten Vortrag dem Thema „GIS-Analytik in der Daseinsvorsorge eigenständig durchführen – die Entwicklung eines Webinstruments“, um die regionale Versorgung mit öffentlichen Gütern zu messen. In seinem Vortrag beleuchtete er eingangs die Frage, was Daseinsvorsorge ist und wie sich ihre Qualität messen lässt. Er stellte den Arbeitsstand an einer Web-Applikation vor, die Landes- und Raumplanern beim Feststellen von Versorgungslücken helfen kann und bei der Entscheidung unterstützt, wie oder wo die knappen Mittel der öffentlichen Hand effizient eingesetzt werden können.

02 GIS Daseinsvorsorge

Felix Gruner und Prof. Christian Clemen (beide HTW Dresden, Fakultät Geoinformation) stellten in ihrem Vortrag das „Forschungsprojekt ProgressPatch – Baufortschrittsdokumentation mit BIM und TLS“ vor. Es wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie durch die Kombination von BIM mit terrestrischem Laserscanning während der Bauausführung der Baufortschritt automatisiert dokumentiert werden kann. Im Rahmen des BMWI-Projekts „ProgressPatch“ wurde ein anwendungsbezogener Forschungsansatz skizziert, der darauf beruht, dass Ebenen-Patches aus der Punktwolke (Ist-Zustand) extrahiert und diese mit Ebenen aus dem BIM-Modell (Soll-Planung) verglichen werden.

03 ProgressPatch

Nach kurzweiligen 1,5 Stunden mit spannenden Vorträgen und interessanten fachlichen Diskussionen endete die Veranstaltung, die mit überschaubarem Zeitaufwand Blicke über den eigenen fachlichen Tellerrand ermöglicht. Der nächste Geostammtisch findet am 5. Juli 2022 statt – Einladung und Programm werden rechtzeitig auf www.dvw-sachsen.de veröffentlicht.

Nein